Follow me on Instagram @connyluley
Vorschau
50 Jahre BBK 16.07. - 24.08.2023 Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläums des Landesverbandes BBK Mitglieder der Bezirksverbände Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Ulm Ausstellungsort: Regierungspräsidium Karlsruhe
Archiv
Breitenweiß – Längenblau Kunstbezirk, Galerie im Gustav-Siegle-Haus
kuratierte Ausstellung des Kontur. Kunstverein
24.02.2023 - 22.04.2023
Eröffnung: Freitag, 24.02.2023, um 19 Uhr Begrüßung: Dr. Raimund Menges, Vorsitzender Kontur Kunstverein Stuttgart e. V. Einführung: Clemens Ottnad, Kunsthistoriker, Stuttgart
Beteiligte Künstler*innen: Klaudia Dietewich, Stuttgart, Fotografie Claudia Dietz, Eberdingen, Bildhauerei Simone Distler, Seegebiet Mansfelder Land, Malerei Patrick Lambertz, Zürich (CH), Fotografie Conny Luley, Stuttgart, Malerei Thomas Mulcaire, Johannesburg (RSA), Video Birgit Rehfeldt, Ostfildern, Bildhauerei Gerhard Rießbeck, Bad Windsheim, Malerei Max Stiller, Köln, Malerei Mark Thompson, Neufundland (CA), Malerei
KUNSTBEZIRK Galerie im Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
Öffnungszeiten: Di-Sa 15-19 Uhr Leonhardsplatz 28 70182 Stuttgart
|
|
Selbst z ü n d e r - polyphon getaktet
10. - 26. November 2022
Eröffnung: Mittwoch, 9. November 2022, um 19 Uhr
Öffnungszeiten: Mi und Sa von 15 -18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 0178/5590578
Künstler*innengespräch: 23. November 2022, 19 Uhr Finissage: 26. November, 16-18 Uhr
Projekt der Linienscharen - Plattform für zeitgenössische Zeichnung Ausstellungsort: Postquartier (ehemals Conrad Electronic), Kronenstrasse 7, 70173 Stuttgart
weitere Informationen und beteiligte Künstler*innen siehe: Projekte oder unter
Linienscharen - Plattform für zeitgenössische Zeichnung
|
|
Mehr als ein Hauch Einzelausstellung 16.09. - 09.10.2022
Eröffnung: Freitag, 16. September 2022 Einführung: Dr. Caroline Li-Li Yi, Kunsthistorikerin
Öffnungszeiten: Samstag: 16.00 - 18.00 Uhr Sonntag: 11.00 - 13.00 Uhr
Kunstforum Hochschwarzwald Salzstr.16 79822 Titisee-Neustadt
|
|
Conny Luley Der Duft des Lichts – The Fragrance of Light
Mit Texten von Prof. Dr. Chris Gerbing, Sabine Lang Museum+Stiftung Anton Geiselhart, Clemens Ottnad M.A., Vivien Sigmund M.A., gefördert von der ArsVersa Kunst-Stiftung, LBBW Stiftung Landesbank Baden-Württemberg und RITTER SPORT
84 Seiten, 54 Farbabbildungen, Deutsch / Englisch, 24 x 30 cm, Flexcover, Fadenheftung ISBN 978-3-86833-316-9
erschienen Juli 2022
modo Verlag Freiburg
|
|
T66 Ausstellung N° 701 - DRUCKKUNST27.02. - 27.03.2022 verlängert bis 24.04.2022
Teilnehmende Künstler:innen Ellen Baumbusch, Wolfgang Becke, Josef Briechle, Heike Endemann, Jürgen Giersch, David Gnandt, Thomas Hammelmann, Katharina Hoehler, Michaela Höhlein-Dolde, Ute Kledt, Angelika Klemme, Mirabelle Korfsmeier, Gary Krüger, Angelina Kuzmanovic, Brigitte Liebel, Alfonso Lipardi, Irina Lozinskaia, Conny Luley, Marianne Maul, Irmgard Maurer, Claudia Michel, Angelika Nain, Birgit Olzhausen, Michael Ott, Chris Popović, Regine Pustan, Almut Quaas, Ludwig Quaas, Brigitte v. Savigny, Monika Schiwy-Jessen, Joachim Walz, Waltraud Wengert, Birgit Weber, Ulrike Weiss
Vernissage: 27.02.2022, 16 Uhr Begrüßung: Michael Ott Einführung: Brigitte von Savigny Kuratiert von Brigitte Liebel und Brigitte von Savigny
Öffnungszeiten: Do, Fr. + So, 13 - 17 Uhr
(oder nach Vereinbarung)
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
T66 Kulturwerk
Talstrasse 66, 79102 Freiburg | |
Mitgliederausstellung BBK Südbaden 23.10. - 13.11.2021
80 Künstlerinnen und Künstler stellen im depot.K und im T66 Kulturwerk aus.
Eröffnung: 22.10.2012, 19 Uhr im depot.K, 23.10.2012, 19 Uhr im T66 Begrüßung: Helge Emmaneel und Michael Ott
Öffnungszeiten: depot.K:
Di - Fr. 16 - 19 Uhr, Sa + So. 14 - 17 Uhr Lehenerstrasse 30, 79102 Freiburg
T66 Kulturwerk: Do - Sa, 14 Uhr - 18 Uhr (oder nach Vereinbarung) Talstrasse 66, 79102 Freiburg
An Feiertagen geschlossen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Coronaregelungen zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden. |
|
›Me, Myself and Europe. Eine Nabelschau?‹ 15.09. - 30.09.2021
›Eurovision‹ lautet das diesjährige Thema des Stuttgarter Fotosommers. 27 Künstlerinnen der GEDOK zeigen im Rahmen des FOTOSOMMER STUTTGART in der GEDOK Galerie ihre persönliche Vision von Europa. Ein fotografisches Selfie, in dem jede der teilnehmenden Künstlerinnen ihren eigenen Bezug zu Europa aufzeigt.
Eröffnung: Dienstag, 14.September 2021, 19.30 Uhr Öffnungszeiten: Mi - Fr 16 - 19, Sa 13 - 16 Uhr
Mit: Barbara Armbruster, Beate Baumgärtner, Sibylle Burr, Panka Chirer-Geyer, Claudia Dietz, Monika Drach, Martina Geiger-Gerlach, Almut Glinin, Christiane Haag, Barbara Karsch-Chaieb, Traci Kelly, Anja Klafki, Gudrun Knapp, Conny Luley, Renate Maucher, Chris Nägele, Christa Planck, Ellen Rein, Stefanie Reling-Burns, Beate Rygiert, Kerstin Schaefer, Eva Schmeckenbecher, Ingrid Schütz, Andrea Tiebel-Quast, Dada (Katharina Trost), Julia Wenz-Delaminsky. Weitere Informationen zum FOTOSOMMER STUTTGART
GEDOK Galerie Stuttgart Hölderlinstr.17 70174 Stuttgart |
|
Der Duft des Lichts // The Fragrance of Light
Einzelausstellung
05.09. - 26.09.2021
Eröffnung: Sonntag, 05.September 2021 Begrüßung: Silvia Thoma, 1. Vorsitzende
Öffnungszeiten: Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr Sonntag: 11.00 - 13.00 Uhr und 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Kunstförderverein Bildende Kunst Schöningen e.V.
Brauhof 12 38364 Schöningen
Gefördert von Stadt Schöningen und SBK Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
|
|
Prognose14. August – 19. September 2021
jurierte Ausstellung der Künstler:innenmitglieder des Württembergischen Kunstvereins
Eröffnung: Freitag, 13. August 2021, 19 Uhr Anmeldung: zentrale(at)wkv-stuttgart.de
weitere Informationen und Programmpunkte unter https://www.wkv-stuttgart.de/programm/2021/ausstellungen/prognose/
Württembergischer Kunstverein Stuttgart Schlossplatz 2 70173 Stuttgart Gefördert von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Kulturamt der Stadt Stuttgart, Pro Lab, Stuttgart und gefördert im Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
|
|
Funkenflug 25.6. – 6.7.2021 fortlaufendes Arbeiten an der kollektiven Zeichnung
48 Künstler*Innen der Linienscharen werden über 12 Tage hinweg in dem Projektraum Satellit in Zweiergruppen aktiv sein
beteiligte Künstler*innen: Julia Wenz-Delaminsky mit Barbara Armbruster // AC Klarmann mit Jürgen Klugmann // Elly Weiblen mit Vasiliki Konstantinopoulou // Sabine Fessler mit Alicia Hernandez Westpfahl // Matthias Kohlmann mit Harald Kröner // Kanoko Hashimoto mit Margarete Lindau // Michelin Kober mit Stanislaus Müller-Härlin // Erwin Holl mit Uwe Schäfer // Melanie Grocki mit Stef Stagel // U!!i Berg mit Alexandra Centmayer // Helga Schuhmacher mit Karina Stein // Uta Krauss mit Tobias Greiner // Annie Krüger mit Anja Klafki // Karl-Heinz Bogner mit Josephine Bonnet // Sabina Aurich mit Ute Fischer-Dieter // Christian Schiebe mit Doris Erbacher // Nina J Bergold mit Veronika Kergaßner // Monika Schaber mit Rita Schaible-Saurer // Silke Schwab mit Simone Eckert // Werner Degreif mit Benjamin Hönsch // Thora Gerstner mit Heike Grüß // Frauke Schlitz mit Beate Baumgärtner // Maria Grazia Sacchitelli mit Barbara Karsch-Chaïeb // Conny Luley mit Christiane Haag
weitere Informationen und Dokumentation: linienscharen/funkenflug
kuenstlerhaus/satellit-stuttgart-no-6-linienscharen
instagram/satellit_stuttgart
Satellit Stuttgart
Königstraße 22
70173 Stuttgart täglich von 10 -18 Uhr |
|
Im Angesicht der Weite Sundari Arlt & Conny Luley | Skulptur & Malerei
17.04. - 09.05. verschoben auf 24.04. - 16.05.2021
Eröffnung: 23.04.2021, 19 Uhr mit Anmeldung Einführung: Dr. Susanne Ramm-Weber
(Aktuelle Informationen auf der Homepage des Kunstvereins March) Öffnungszeiten: samstags 16 - 18 Uhr sonntags 11 - 17 Uhr
Kunstverein March Altes Pfarrhaus March Am Felsenkeller 4 79232 March-Hugstetten |
|
la mer n'est pas seulement bleue // the sea is not just blue
Monika Radhoff-Troll | Conny Luley 15.03. - 05.04.2020, verlängert bis 28.6.2020
Einführung: Prof. Dr. Chris Gerbing, Karlsruhe
aktueller Hinweis: Vom 7. bis 28. Juni 2020 öffnen sich die Pforten der Galerie wieder zu den üblichen Öffnungszeiten. Ob eine abschließende Finissage stattfinden kann, hängt von den dann geltenden Vorschriften ab. Weitere und aktuelle Hinweis auf der Homepage des Kulturkreis Sulzfeld. Zusätzlich ist auch ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung möglich.
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag 16-18 Uhr Sonntag 14-18 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung: 07269/78-15
Kulturkreis Sulzfeld Galerie im Bürgerhaus im Alten Schulhaus
Hauptstraße 95 75056 Sulzfeld |
|
Katalogpräsentation im Rahmen der Finissage "Stille..." GEDOK Galerie Stuttgart am 14.12.2019 ab 16 Uhr
"take a walk in the blue silence" Conny Luley 2015 - 2019
mit Texten von Clemens Ottnad M.A., Ricarda Geib M.A., Prof. Dr. Chris Gerbing, Vivien Sigmund M.A., Sabine Lang Museum+Stiftung Anton Geiselhart
ISBN 978-3-95498-497-8 Sandstein Verlag Dresden
gefördert von der ArsVersa Kunst-Stiftung |
|
Stille ... 22.11. - 14.12.2019
Claudia Dietz & Conny Luley
Eröffnung: 20.11.2019 um 19.30 Uhr Einführung: Dr. Berthold Naumann Finissage: 14.12.2019 ab 16 Uhr
Öffnungszeiten: Mi-Fr 16-19, Sa 13-16 Uhr
GEDOK Galerie Stuttgart
Hölderlinstr.17 70174 Stuttgart |
|
BLASENFLIEGER 20.10. - 24.11.2019 Projekt der Linienscharen - Plattform für zeitgenössische Zeichnung gefördert von der Stadt Stuttgart
Eröffnung: 20.10.2019 um 17 Uhr Begrüßung: Monika Schaber und Rede: Gilbert Fels
Künstler*innengespräch: 13.11. um 18 Uhr
Finissage: 24.11. um 16 Uhr Marius Schwingel & Paul Albrecht - Interaktive Sound Performance
beteiligte Künstler*innen: Barbara Armbruster // Sabina Aurich // Manuela Beck // U!!i Berg // Karl-Heinz Bogner // Andreas Böhm // Josephine Bonnet // Eva Borsdorf // Katja Butt // Stephan Conrady // Doris Erbacher // Anna Fedorov // Detlev Fischer // Ute Fischer-Dieter // Eva Früh // Ursel Gerdemann // Melanie Grocki // Katrin Günther // Christiane Haag // Markus Hallstein // Erwin Holl // Beate Jakob // Barbara Karsch-Chaïeb // Ulrike Kirbach // Gudrun Knapp // Matthias Kohlmann // Karin Kramer // Karen Kreuselberg // Harald Kröner // Annie Krüger // Mélanie Lachièze-Rey // Volker Lehnert // Margarete Lindau // Conny Luley // Hartmut Ohmenhäuser // Daniela Petrini // Christian Pilz // Olaf Probst // Eva-Maria Reiner // Stefanie Reling-Burns // Maria Grazia Sacchitelli // Doris Scheuermann // Horst Peter Schlotter // Helga Schuhmacher // Ulrich Seibt // Zuzanna Skiba // Kathrin Sohn // Andreas Stetka // Sam Szembek // Thomas Volkwein // Julia Wenz // Silke Willrett // Ute Woracek // Danielle Zimmermann
Städtische Galerie im Kornhaus - Kunstbeirat - Kircheim unter Teck Max-Eyth-Strasse 19 73230 Kirchheim unter Teck
|
|
Albland
04.08. - 27.10.2019 Anton Geiselhart | HAP Grieshaber | Conny Luley
Die Stiftung zeigt Werke der diesjährigen Stipendiatin Conny Luley und der Künstlerfreunde HAP Grieshaber und Anton Geiselhart.
Führung am Sonntag, 29.09.2019, 14 Uhr
Öffnungszeiten: Fr- Sa 14 -17 Uhr, So 11 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Museum+Stiftung Anton Geiselhart
Am Bürzel 1, 72525 Münsingen / Gundelfingen |
|
Könnte aber doch 24.08. - 22.09.2019
Eröffnung: Freitag, den 23. August 2019, 19 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Hans Dieter Huber (Stellv. Vorsitzender des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart) Einführung: Hans D. Christ (Direktor des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart)
Öffnungszeiten und weitere Programmpunkte unter www.wkv-stuttgart.de/programm/2019/ausstellungen/koennte-aber-doch
Württembergischer Kunstverein Stuttgart Schlossplatz 2 70173 Stuttgart
|
|
Seiten | Räume
Künstlerbuch-Projekt der Linienscharen - Plattform für zeitgenössische Zeichnung gefördert von der Stadt Stuttgart 06.08. - 06.09.2019
Der Bücherschrank mit rd. 70 Künstlerbüchern zieht weiter in das Museum Ritter, parallel zur Ausstellung Hans Jörg Glattfelder und 1919-2019. Veranstaltung: 08.08.2019, 18:00 Uhr, Ordnung | Gestalt
Es gelten die üblichen Öffnungszeiten und Eintrittspreise.
Museum Ritter
Alfred-Ritter-Str.27 71111 Waldenbuch
|
|
TemperaturwechselEinzelausstellung
05.05. - 28.07.2019 Ausstellung im Rahmen des Stipendiums der
Stiftung Anton Geiselhart. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.
Eröffnung: 05.05.2019, Sonntag, 14 Uhr Führungen: 10.06.2019, Pfingsmontag, 14 Uhr 07.07.2019, Somnntag, 14 Uhr
Öffnungszeiten: Fr- Sa 14 -17 Uhr, So 11 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Museum+Stiftung Anton Geiselhart
Am Bürzel 1, 72525 Münsingen / Gundelfingen
|
|
"93 (Dreiundneunzig)"
Kunstbezirk, Galerie im Gustav-Siegle-Haus jurierte Ausstellung der GEDOK Stuttgart
17.05. – 27.06.2019
Beate Baumgärtner, Eva Borsdorf, Sibylle Burrer, Monika Drach, Gabriele Eberspächer, Beate Jakob, Anja Klafki, Inge Koch, Elke Lehmann, Conny Luley, Renate Maucher, Chris Nägele, Christa Planck, Susa Ramsthaler, Stefanie Reling, Beate Rygiert, Grazia Maria Sacchitelli, Eva Schmeckenbecher, Ina Schneider, Cosima Schuba, Ingrid Schütz, Julia Wenz/Anne Römpp, Uta Weyrich, Sylvia Winkler
Eröffnung: Freitag, 16.05.2019, um 19.30 Uhr Einführung: Winfried Stürzl Öffnungszeiten: Di-Fr 15-19 Uhr (an Feiertagen geschlossen)
Kunstbezirk, Galerie im Gustav-Siegle-Haus Leonhardsplatz 28 70182 Stuttgart |
|
la mer n'est pas seulement bleue // the sea is not just blue
MONIKA RADHOFF-TROLL | CONNY LULEY
23.03.2019
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen Stuttgart.
Weitere Informationen unter www.lange-nacht.de/orte/atelierhaus-schellenkoenig/
Im Schellenkönig -
Atelierhaus des Württembergischen Kunstvereins
Im Schellenkönig 56d 70184 Stuttgart |
|
zwischen | raum | stuttgart Umbruch, Abbruch, Aufbruch, oder einfach nur dazwischen
22.03. - 24.03.2019
Eine Ausstellung mit Teilnehmer/innen des „Forums für künstlerischen Austausch“ und des „Forums für literarischen Austausch“ der GEDOK Stuttgart.
Anne-Bernard Bedouet, Marc Bensch, Ulli Berg, Birgit Deininger, Karin Förster, Wolfgang Haenle, Sylvia Keyserling, Inge Koch, Ursula Krebs, Conny Luley, Brigitte Neufeldt, Jutta von Ochsenstein-Nick, Regina Rechsteiner, Svenja Rehse, Gudrun Sämann, Susanne Schirmer, Ingrid Schütz, Raphaela Schütz, Charlotte Traum, Jutta Weber-Bock, Künstlerduo Verstoffwechselt (Gudrun Staiger, Rudi Beutinger), Helga Wimmer, Cinyi Joh.
GEDOK Galerie Stuttgart
Hölderlinstr. 17 70174 Stuttgart |
|
Seiten | Räume
27.01. - 19.03.2019 Künstlerbuch-Projekt der Linienscharen - Plattform für zeitgenössische Zeichnung
gefördert von der Stadt Stuttgart
Der Bücherschrank mit rd. 70 Künstlerbüchern zieht weiter in die Städtische Galerie Ostfildern, parallel zur Ausstellung Rochade von Florina Leinß.
Veranstaltung: 28.02.2019, 19:30 Uhr, Schicht | Ebene
Städtische Galerie Ostfildern Gerhard-Koch-Str.1 73760 Ostfildern www.ostfildern.de/galerie |
|
FELDARBEITEN
22.11. - 15.12.2018
Mitgliederausstellung der GEDOK Stuttgart Einführung: Vivien Siegmund M.A.
GEDOK Galerie Stuttgart
Hölderlinstr. 17 70174 Stuttgart
|
|
Seiten | Räume
22.10. - 04.11.2018 Künstlerbuch-Projekt der Linienscharen - Plattform für zeitgenössische Zeichnung
gefördert von der Stadt Stuttgart
Der Bücherschrank mit rd. 70 Künstlerbüchern zieht weiter in das Schriftstellerhaus Stuttgart. Veranstaltung: 22.10.2018, 19:30 Uhr, Ströme | Sammlungen
Schriftstellerhaus Stuttgart Kanalstr.4 70182 Stuttgart |
|
Seiten | Räume
10.10. - 18.10.2018 Künstlerbuch-Projekt der Linienscharen - Plattform für zeitgenössische Zeichnung
gefördert von der Stadt Stuttgart
Der Bücherschrank mit rd. 70 Künstlerbüchern zieht weiter in die Stadtbibliothek am Mailänder Platz - Graphothek. Veranstaltung: 19.10.2018, Zeichen | Spuren
Stadtbibliothek am Mailänder Platz - Graphothek Mailänder Platz 1 70173 Stuttgart
|
|
Seiten | Räume
12.09. - 23.09.2018
Künstlerbuch-Projekt der Linienscharen
- Plattform für zeitgenössische Zeichnung gefördert von der Stadt Stuttgart
Saskia Ackermann, Sabina Aurich und Gilbert Fels, Karl-Heinz Bogner, Alexandra Centmayer, Hildegard Esslinger, Gert Fabritius, Ute Fischer-Dieter, Ursel Gerdemann, Thora Gerstner, Tobias Greiner, Melanie Grocki, Heike Grüß, Christiane Haag, Markus Hallstein und Thomas Volkwein, Kanoko Hashimoto, Katharina Hinsberg, Jan Hooss, Carolin Jörg, Barbara Karsch-Chaïeb, Julia Keppeler, Jana Khatik, Ulrike Kirbach, Gudrun Knapp, Michelin Kober, Karin Kramer, Karen Kreuselberg, Annie Krüger, Tiin Kurtz, Mélanie Lachièze-Rey, Hartmut Landauer, Mareike Lee, Elke Lehmann, Florina Leinß, Margarete Lindau, luddarts collective (Manuela Büchting, Tara Ernst), Conny Luley, Johanna Mangold, Markus Merkle, Nanne Meyer, Lisa Moll, Wolfgang Neumann, Monika Nuber, Pola Polanski, Christina Maria Pfeifer, Olaf Probst, Stefanie Reling-Burns, Simone Rueß und Anne-Kathrin Heier, Tanja Sabellek, Maria Grazia Sacchitelli, Kathrin Sohn, Monika Schaber, Kathleen Jahn und Rita Schaible-Saurer, Frauke Schlitz, Andreas Schmid, Christina Schmid und Clara Neumann, Ina Schneider, Gabriele Schweizer, Alf Setzer, Salon der Zeichner*innen, Horst Peter Schlotter, Shinroko Shimokawa, ststs, Christiane Steiner, Ulrike Stoltz, Sam Szembek, Heinz Treiber, Alexander Wacker, Claire Weetman, Hannelore Weitbrecht, Cesa Wendt, Silke Willrett, Sylvia Winkler, Michaela Wirsig
Eröffnung: 12.09.2018 um 18.30 Uhr Veranstaltung: 19.9.2018, Wege | Begegnungen Württembergischer Kunstverein (WKV) Stuttgart Eingang über Stauffenbergstr. / Glastrakt 70173 Stuttgart |
|
Reflexe #6 SEIN Leiden unter weiblichem Talent IHR männlicher Kunstkatzenjammer Helene Böhlaus - Glory, Glory Hallelujah!
27.07. - 15.09.2018
Ulli Berg, Karin Eizenhöfer, Karin Förster, Thomas Glatz, Kurt Grunow, Markus Hallstein, Elke Hammelstein, Peter Haury, Iris Hellriegel, Monika Klein, Conny Luley, Matthias Müller, Brigitte Neufeld, Wolfgang Neumann, Pola Polanski, Ellen Rein, Stefanie Reling, Gerlinde Roehm, Johanna Smiatek, Katja Struif, Thomas Ulm, Julia Wenz, Sigi Wiedemann, Ute Z. Würfel, Gabrielle Zimmermann
Oberwelt e.V. Reinsburgstr.93 70197 Stuttgart |
|
QUERBEET 7
03.06. - 27.07.2018
Ulrike Brockmann - Fita Chagas - Martin Koroscha - Dirk Lohmann - Udo Reutter - Laila Seidel & friends: Carola Schapals, Nanja Heid, Milena Tsochkova, Bernd Müller-Pflug, Barbara Deutschmann, Christian Plep, Akkela Dienstbier, Anika Patzelt, Silke Mohrhoff, Claudia A.Cruz, Joa Tejeiro, Rainer Kosubek, Angelika Sinn, Maggie Rapuano, Franziska von den Driesch, Cristina Kuhlmann Ute Seifert und Annemarie Strümpfler aus Bremen, Svenja Wetzenstein, Elke Paul, Denitsa Hristova aus dem Umland. Rike Goll kommt aus Bielefeld und Helmut Feldmann aus Oldenburg. Susanne Helmert, Rebecca Blöcher und Susanne Mewing sind aus Hamburg, Andrea Imwiehe, Beate Köhne und Anna Fiegen aus Berlin, Conny Luley aus Stuttgart, Hinrich van Hülsen und Mechthild Wendt aus Osnabrück und aus Braunschweig kommen Ute Ewe, Franziska Rutz und Martina Reichelt. Bori Mester, Erzsébet Szekeresné Jánosi, Tibor Fazakas Koszta und Enikö Szentiványi-Székely sind aus Ungarn und Valeria Faundez ist aus Chile.
kunstmix - Produzentengalerie im Schnoor Kolpingstrasse 18 28195 Bremen |
|
ZEI Partnerstädte Stuttgart - St. Helens (UK) BOXENSTOPP der Künstlerinnen der GEDOK Stuttgart
12.05.2018 - 29.06.2018
The Godfrey Pilkington Gallery, Museum The World Of Glass
St. Helens (UK) Chalon Way East Merseyside WA10 1BX |
|
'Das neue BRAUN' - Kunst gegen Rechts
26.11.2017 - 16.02.2018
34 Künstlerinnen und Künstler beziehen Position gegen Rechts mit Malerei, Fotografie, Collage, Skulptur, Installation, Film, Soundcollage und Performance.
Andreas Bär, Gaby Griese-Heindl, Elvira Günther, Peter Haußmann, Annette Haug, Oliver Herrmann, Hartmut Hörmann, Clemens Hövelborn, Gloria Keller, Wolfgang Knauß, Andreas Koch, Vreni Krieger, Moritz Liewerscheid, Susanne Laxner, Jon Foster, Conny Luley, Marion Musch, Brigitte Neufeld, Patrizia Otte, Regine Richter, Theo Rohr, Maria Grazia Sacchitelli, Rüdiger Scheifele, Peter Schmidt, Matthias Schneider-Hollek, Petra Seibert, Atelier Stankowski, Katharina Strasser, Sigma Talberg, Jürgen Trautwein, Manfred Unterweger, Ursel Voigt, Jaqueline Wanner, Gabrielle Zimmermann Zero Arts e.V. Stuttgart Ostendstrasse 16,
70190 Stuttgart | |
'Boxenstopp'
30.11. - 16.12.2017 Boxen mit Editionen von 61 Künstlerinnen
der GEDOK Stuttgart
Einführung: Vivien Siegmund M.A.
GEDOK Galerie Stuttgart
Hölderlinstr.17
70174 Stuttgart |
|
| |